Am 1. August 2025 führt Aleo das ARC-46 Update ein.
ARC steht für Aleo Request for Change, also einen offiziellen Änderungsvorschlag des Netzwerks.
Kernpunkt: Wer weiter minen möchte, muss eine bestimmte Menge eigener Aleo-Coins (Stake) als Sicherheitspfand hinterlegen.
Dieser Pfand beginnt bei 100 000 ALEO je Miner und steigt bis 2027 auf 2,5 Millionen ALEO. Warum macht Aleo das? Kurz gesagt: Mehr Pfand = mehr Netzwerksicherheit.
1 | Warum wechselt Aleo auf einen Hybrid-Konsens?
Aleo nutzt bis heute Proof-of-Work (PoW) – ein Verfahren, bei dem Miner komplizierte Rechenrätsel lösen. Wer mehr Rechenleistung besitzt, hat höhere Gewinnchancen.
1.1 Was ist das Problem mit reinem PoW?
Angreifer können viele billige Rechner zusammenschalten und das Netzwerk überfluten. Das nennt man einen Sybil-Angriff (Angriff mit falschen Identitäten).
1.2 Hybrid bedeutet Pfand + Rechenarbeit
Mit ARC-46 setzt Aleo zusätzlich auf Proof-of-Stake (PoS). Stake heißt hier: Du legst eigene ALEO-Coins als Pfand zurück. Betrügst du, kann der Pfand entzogen werden.
Das neue Hybrid-Konsens-Modell ist also:
Blockbelohnung = Rechenleistung (PoW) + hinterlegter Pfand (PoS)
Laienformel: Viel Rechenpower hilft nur noch, wenn du auch genug Pfand hast.
2 | Wie steigt der Pflicht-Pfand?
Eine Epoch (Sprich: „Eh-pok“) ist bei Aleo ein Zeitabschnitt von etwa 2,5 Stunden. Pro Epoch prüft das Netzwerk, ob dein Pfand hoch genug ist.
Zeitraum |
Mindest-Pfand |
Erklärung |
01. 08. 2025 bis 31. 10. 2025 |
100 000 ALEO |
Einstiegsschwelle |
01. 11. 2025 bis 31. 01. 2026 |
250 000 ALEO |
Erhöhung um x2,5 |
02 / 2026 bis 07 / 2027 |
Anstieg auf 2 500 000 ALEO |
in gleichen Schritten |
Formel dahinter:
Neuer Pfand = Alter Pfand × 2,5 (erste Sprungstufe), danach linear hoch bis zur Obergrenze.
3 | Was bedeutet das für dich als Miner?
-> ASIC-Miner und GPU-Rig funktionieren technisch weiter
-> Neu: Deine Lösung wird nur akzeptiert, wenn dein Pfand groß genug ist.
Zu wenig Pfand = Lösung abgelehnt.
SOLO-Mining
Schaffst du eine Lösung pro Epoch, brauchst du zum Start 100 000 ALEO. Baust du später auf fünf Lösungen aus, musst du den Pfand verfünffachen.
Mining mit Mining-Pools
Ein Mining-Pool ist ein Zusammenschluss vieler Miner, die ihre Rechenleistung bündeln. Pools wie F2Pool bieten künftig Stake-as-a-Service an – sie sammeln den Pfand aller Teilnehmer und behalten dafür 2–4 % der Belohnung. So musst du nicht allein den gesamten Pfand aufbringen und kann’s wie gewohnt weiter schürfen.
4 | Schritt-für-Schritt: Pfand hinterlegen (Staken)
-
Wallet (digitale Geldbörse) erstellen
– Aleo-Light-Client fürs Smartphone oder Kommandozeile für PC installieren. -
Aleo-Coins kaufen
– z. B. auf Gate.io oder CoinEx, dann an deine Wallet senden. -
Pfand setzen (Stake)
– App-Menü „Bond Stake“ öffnen, gewünschte Menge eingeben, bestätigen. -
Miner verbinden
– Deine Wallet-Adresse im Web-Interface des Miners eintragen. -
Regelmäßig prüfen
– Jede Epoch zeigt dir die App, wie viele Lösungen du aktuell einreichen darfst. -
Pfand erhöhen oder abheben (Unstaking)
– Willst du mehr minen, stake nach. Möchtest du Pfand zurück, wähle „Withdraw“. Die Coins sind nach einer Epoch Wartezeit wieder frei.
5 | Ausblick – nach 2027
Wenn der maximale Pfand von 2,5 Millionen ALEO gilt, sind voraussichtlich über ein Drittel aller Coins gebunden. Das erhöht die Sicherheit deutlich. Ob der Pfand danach sinkt, gleich bleibt oder weiter wächst, entscheidet die Community in einer neuen Abstimmung.
Du willst vorbereitet sein und weiter verdienen? Dann sichere dir jetzt einen Miner, der das neue System unterstützt: